Die Weihnachts- und Sommerferien sind eine beliebte Zeit für Betriebsferien. Damit Unternehmer diese ebenso entspannt genießen können wie ihre Mitarbeiter, sollten sie sich rechtzeitig um einen guten Einbruchschutz kümmern. Leere Büros, Läden und Fabriken sind ein Paradies für Einbrecher. Schaffen sie es unbemerkt ins Gebäude, machen Einbrecherbanden in ungesicherten Betrieben ungestört fette Beute. Die gute Nachricht: Mit einem professionellen Einbruchschutz und der richtigen Vorbereitung können Sie dies vermeiden.
Rund um die Uhr geschützt
Professioneller Einbruchschutz wie der ECHTZEITSCHUTZ von PLANPROTECT kombiniert intelligente Sicherheitstechnik mit menschlicher Kompetenz. Ein modernes Alarmsystem und hochempfindliche Mikrofone sowie optional hochauflösende (Infrarot-)-IP-Kameras registrieren jede Bewegung in Ihren Räumen und alarmieren in ECHTZEIT über alle Störungen. Die Sicherheitsexperten unserer Notruf- und Serviceleitstelle nehmen Alarme rund um die Uhr entgegen und agieren sofort.
Das heißt: Sie sprechen Einbrecher direkt an, verlangen nach dem mit Ihnen vereinbarten Codewort und drohen damit, die Polizei zu rufen. Diese Abschreckung wirkt: ECHTZEITSCHUTZ ist sicherer als klassische Alarmanlagen und schützt mit einer Schadenverhinderungsquote von 97,3 Prozent.
Darüber hinaus ist viel getan, wenn Sie die Betriebsferien gut vorbereiten.
Genaue Absprachen
Wissen alle im Team, was vor den Betriebsferien zu tun ist? Beginnen Sie rechtzeitig damit, Ihre Mitarbeiter zu sensibilisieren. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter Sicherheitskopien wichtiger Daten erstellen und sensible Daten in einem abschließbaren Wandschrank verstauen. Informieren Sie ihr Team, wie die Einbruchmeldeanlage scharf gestellt wird und wer im Notfall als Kontaktperson eingetragen ist. Erstellen Sie einen Urlaubsplan: Wer ist wann im Urlaub? Stellen Sie sicher, dass eingetragene Kontaktpersonen nicht gerade den Mount Everest besteigen, wenn Ihre Einbruchmeldeanlage Alarm schlägt.

Informieren Sie die Nachbarn
Bilden Sie ein gutes Netzwerk mit der Nachbarschaft und informieren Sie Nachbarbüros oder -firmen über Ihre Betriebsferien. So gibt es Menschen, die ein wachsames Auge auf Ihre Firma haben. Klären Sie, wer Pakete entgegennehmen kann und wer Ihre Post prüft.
Richtig kommunizieren
Denken Sie daran, dass nicht nur Kunden Facebook-und Instagram-Posts und Ihre Abwesenheitsnotizen lesen, sondern auch Einbrecher. Machen Sie in Ihrer Kommunikation deutlich, dass ein Einbruch zwecklos ist, da Sie zum Beispiel den ECHTZEITSCHUTZ von PLANPROTECT in Anspruch nehmen.
Hier ein Beispiel für einen gelungenen Facebook-Post:

Gründlicher Sicherheitscheck
Verlässt der letzte Mitarbeiter das Büro, reicht es keinesfalls aus, die Büroeingangstüre zuzuziehen. Sie muss abgeschlossen werden. Das gilt auch für alle Fenster im Büro. Prüfen Sie auch die weniger frequentierten Orte wie den Keller, die Toiletten oder den Zugang zur Garage. Sind alle Fenster und Türen verschlossen und ausreichend geschützt? Abgelegene Räume und Türen sind beliebte Einstiege für Einbrecher. Rüsten Sie gegebenenfalls nach, zum Beispiel mit einem besseren Schloss für das Kellerabteil oder einer Kamera im Keller.
Wie Sie Kellerräume besser schützen, verraten wir Ihnen im Blogbeitrag: Einbruchschutz: Kellerfenster und -türen einfach sichern.
Was sagt die Versicherung?
Werfen Sie bei dieser Gelegenheit auch einen Blick in Ihre Versicherungsunterlagen. Es ist gut möglich, dass Sie dort Angaben zu vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen finden. So setzen viele Versicherungen zum Beispiel abschließbare Fenster voraus.
Mit diesen Sicherheitsvorkehrungen können auch Unternehmer entspannt in den Urlaub fahren. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen erholsame Betriebsferien!