FAQ

Die häufigsten Fragen unserer Kundschaft

Finden Sie hier eine Antwort auf die häufig gestellten Fragen rund um unseren Service. Sie haben ein Anliegen, das hier nicht beantwortet wurde?

Für Interessenten

Live-Täteransprache bedeutet, dass die Mitarbeiter unserer Notruf- und Serviceleitstelle Einbrecher im Fall einer Alarmlösung über eine bis zu 120 Dezibel laute, direkte Ansprache von ihrem geplanten Vorhaben abhalten. Über installierte Lautsprecher und Mikrofone fordern unsere Mitarbeiter diese auf, sich mit dem vereinbarten Passwort zu legitimieren.

Nein, Sie müssen nicht in Hardware investieren. Unser ECHTZEITSCHUTZ ist eine Komplettlösung mit Preis- und Innovationsgarantie. Wir kümmern uns um die richtige Hardware, ihre Installation und die Wartung der Sicherheitstechnik. Sie zahlen lediglich eine monatliche Dienstleistungspauschale für Ihren individuellen ECHTZEITSCHUTZ.

Ihr Datenschutz und Ihre Privatsphäre sind immer zu 100 Prozent geschützt. Denn wir haben erst dann die Möglichkeit, in Ihre Räumlichkeiten zu hören oder Ihr Außengelände zu überblicken, wenn das Alarmsystem scharf geschaltet ist UND eine Alarmauslösung stattgefunden hat.

Die Mitarbeiter unserer Notruf- und Serviceleitstelle informieren die Polizei, sobald sie feststellen, dass sich tatsächlich unbefugte Personen in Ihrem Gebäude oder auf Ihrem Grundstück bewegen.

Sie müssen die von uns installierte Sicherheitstechnik nicht warten. Unser ECHTZEITSCHUTZ ist eine Komplettlösung. Das heißt: Wir kümmern uns sowohl um die Installation als auch die Wartung der Sicherheitstechnik.

PLANPROTECT besitzt eine Qualitätsmanagement-Zertifizierung (ISO9001) und eine Errichter-Zertifizierung, nach der wir VdS-anerkannte Anlagen verbauen dürfen. Unsere Alarmempfangsstelle ist nach DIN EN50518 zertifiziert und unsere Notruf- und Serviceleitstelle besitzt die VdS-3138-Zertifizierung.

Unsere Notruf- und Serviceleitstelle ist nach VdS 3138 zertifiziert und unsere Mitarbeiter sind ausgebildete Fachkräfte. Alle Mitarbeiter erhalten regelmäßige Schulungen und entwickeln sich sowie unseren ECHTZEITSCHUTZ stetig weiter.

Bei unserem ECHTZEITSCHUTZ investieren Sie nicht in die Hardware, sondern zahlen lediglich eine monatliche Dienstleistungspauschale. Dienstleistungen sind gemäß KfW nicht förderungsfähig.

Für Kunden

Im Falle einer DSL-Störung oder eines DSL-Ausfalls stellt eine in Ihrem ECHTZEITSCHUTZ verbaute GSM-Karte eine vorübergehende GSM-Verbindung her, sodass wir mögliche eingehende Alarme trotz Störung oder eines Ausfalls Ihrer DSL erhalten. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Internetprovider oder Ihre IT-Abteilung, um den Vorfall zu melden und informieren Sie auch uns unter der Telefonnummer 02161 / 5632 300.

Bitte informieren Sie unsere Mitarbeiter in der Notruf- und Serviceleitstelle über die geplanten Arbeiten. So können diese mögliche Störmeldungen (z.B. eine Sabotagemeldung) richtig einordnen. Unser ECHTZEITSCHUTZ verfügt über eine Notstromversorgung und ist zudem akkugepuffert, sodass diese weiterhin funktionsfähig ist.

Die SPC-Connect-App steht für Sie im App-Store für Apple- und Android-Geräte zum Download bereit. Melden Sie sich in der App mit Ihrem SCP-Connect-Benutzernamen sowie Ihrem Passwort an. Anschließend sollten Sie Ihren ECHTZEITSCHUTZ über die App wieder einsehen und steuern können.

Wenn Sie Ihr SPC-Connect-Passwort vergessen haben, können Sie über www.spcconnect.com ein neues Passwort vergeben (Stichwort: Passwort wiederherstellen). Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen sowohl die in der SPC-Connect-App hinterlegte E-Mail-Adresse als auch eine zuvor vereinbarte Sicherheitsfrage abgefragt werden.

Wenn Sie in der SPC-Connect-App einen neuen Nutzer anlegen möchten, registrieren Sie diesen zunächst unter www.spcconnect.com als Systembenutzer. Verknüpfen Sie Ihre ECHTZEITSCHUTZ-Anlage anschließend mit dem neu angelegten SPC-Connect-Account. Laden Sie nun die SPC-Connect-App auf das entsprechende mobile Gerät und melden sich mit den neuen Systembenutzerdaten an. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter der Telefonnummer 02161 / 5632 300.

Über Ihren SPC-Connect-Zugang können Sie PINs bearbeiten, löschen oder erstellen, sofern Sie die entsprechenden Nutzerrechte haben. Melden Sie sich dazu mit Ihren Anmeldedaten unter www.spcconnect.com an und verbinden Sie sich mit Ihrer Zentrale.   Gerne unterstützen wir Sie persönlich bei der Bearbeitung von PINs. Hierfür benötigen wir einen schriftlichen Auftrag. Nehmen Sie in diesem Fall bitte Kontakt zu unserer Technischen Hotline über die E-Mail-Adresse hotline@planprotect.de oder unter der Telefonnummer 02161 / 5632 300 auf.

Eine blinkende Netzspannungsanlage bedeutet, dass die 230V-Versorgungsspannung Ihres ECHTZEITSCHUTZES fehlt oder zu niedrig ist. Bitte prüfen Sie die Sicherungsautomaten und die Stromversorgung in Ihren Räumlichkeiten. Die Anlage wird circa einen Tag über die integrierte Notstromversorgung versorgt. Sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist, sollte die LED wieder konstant leuchten.

Wenn die Störungs-LED (orangefarbene LED) blinkt, liegt eine Störung Ihres ECHTZEITSCHUTZES vor. Das Display des Bedienteils zeigt Ihnen weitere Details zur vorliegenden Störung an. Wenden Sie sich an unsere Technischen Hotline unter der Telefonnummer 02161 / 5632 300, um weitere Schritte zu besprechen.

Die rot blinkende Alarm-LED zeigt an, dass ein Alarm stattgefunden hat. Es ist grundsätzlich nicht nötig, diesen manuell zu löschen. Das Blinken hat keine Auswirkung auf die Funktion Ihres ECHTZEITSCHUTZES und erlischt mit der nächsten Scharfschaltung automatisch. Wenn Sie den Alarm dennoch löschen möchten, geben Sie im Bedienteil Ihren Pin ein. Navigieren Sie mit der Navigationstaste bis zum Menüpunkt „Quittieren“ und bestätigen Sie den Vorgang anschließend mit der OK-Taste.

Unerwünschte Falschalarme lassen sich leider nicht vermeiden. Sie können diese jedoch auf ein Minimum reduzieren, indem Sie die folgenden Punkte beachten: Vergewissern Sie sich, dass alle Fenster und Türen in Ihrem Objekt geschlossen sind, bevor Sie Ihre ECHTZEITSCHUTZ-Anlage scharf stellen. Achten Sie darauf, dass sich in geschützten Räumen nach Scharfschaltung keine Tiere oder Personen aufhalten, die einen Alarm auslösen könnten. Befreien Sie Ihre Bewegungsmelder regelmäßig von Schmutz und Spinnweben. Bitte denken Sie auch daran, neue Mitarbeiter oder Reinigungskräfte in die Anlage einzuweisen.

Die Sicherheitsexperten unserer Notruf- und Serviceleitstelle werden Sie sofort ansprechen und nach dem vereinbarten Kennwort zur Legitimation fragen. Nennen Sie das Kennwort und schalten Sie anschließend die ECHTZEITSCHUTZ-Anlage unscharf.

Bereit für ihren neuen EchtzeitSchutz?

Sichern Sie Ihr Unternehmen mit modernster Technologie – jetzt kontaktieren und starten!

02161 / 56 32 400

Mo - Do von 8 bis 17 Uhr, Fr von 8 bis 15:30 Uhr*